|
|
Aeronca - kurz zur Geschichte ... | |
![]() |
|
Einer der erfolgreichsten amerikanischen Flugzeughersteller wurde 1928 als Aeronautical Corporation of America - kurz: - in Cincinnati, OH gegründet.Zu den ersten Modellen ( = low-wing) gehörten u.a. einmotorige Tiefdecker, Mit den Bezeichnungen und entstanden die charakteristischen "bathtub"-Formen (Fliegende Badewanne).Ab 1937 begann bei die Ära der geschlossenen Hochdecker side-by-side, 2-sitzig, mit einem eigenen 2-Zylinder Motor ausgestattet. Dies war auch der Vorreiter der in Deutschland fliegenden Ausführungen: und .Aus letzterem wurde dann eine US-Militärversion "Grasshopper" als Tandemsitzer (Leichtflugzeug zu Beobachtungszwecken) konzipiert.Diese wiederum wurde nach dem Krieg im Oktober 1945 als als Privatflugzeuge weiterproduziert. Bis Ende 1946 wurden allein 7.500 "Champs" gebaut und war zu dieser Zeit Nr. 2 im Leichtflugzeugbau nach Piper (Cub). Ebenso erfolgreich im Jahre 1946 wurde die side-by-side Version wiederaufgelegt. Dieser Entwicklung folgte dann im Jahre 1948 die 4-sitzige Version .
Ab 1951 sank das Interesse am Leichtflugzeug und der Markt brach fast zusammen, so dass weniger bzw. gar nicht mehr produzierte. Im Juni 1954 verkaufte sie die Lizenzrechte zur Champion-Produktion einer neu gegründeten Firma: der . Die Lizenzrechte für die Super Chief und Sedan wurden nach Indien verkauft, wo es dann Lizenzbauten gab.erweiterte sein Champ-Sortiment um ein paar Tri-Traveller-Versionen und als Aerobatic-Flugzeug wurde "" geboren. 1970 dann kaufte die Champion-Werke auf und entwickelte unter dem Namen "Champ" die Citabrias weiter und verbesserte es als Kunstflug-Modell zur "".
|
|
![]() |
|