* ex HB-ETB *
Projekt
Wir erhielten diese interessante Story im Juni 2005 - der stolze Besitzer
hofft nun auf interessante Kontakte von Flugbegeisterten, die ihm mit
Rat und Tat zur Seite stehen und wichtige Tipps vermitteln können.
Er schreibt: seit wenigen Wochen habe ich eine - Aeronca
Sedan 15AC/401, Bj. 1948, den grossen, viersitzigen Bruder aller
Aeroncas, nach Deutschland geholt, um diese zu restaurieren, zuzulassen
und wieder in die Luft zu bringen.
Die Sedan ist eines der letzten Flugzeugmuster, das die Firma Aeronca
Aircraft Corp. bis 1951 gebaut hat. Diese Aeronca Sedan habe ich vor
ca. 3 Jahren in der Nähe von Prag in einer Scheune gefunden. Nach
langen und zähen Verhandlungen konnte ich den Besitzer davon überzeugen,
mir den Flieger zu verkaufen. Die Aeronca Sedan ist wie anzunehmen,
nicht flugbereit sondern nur ein gut erhaltenes Wrack, bei dem alle
ursprünglichen und originalen Bauteile noch vorhanden sind. Im
wesentlichem fehlt jedoch nur die komplette Innenausstattung und eine
Flügelstütze ist beschädigt.
Den Motor - Continental C 145-2 S-Nr. 4555-D-9-2 - von
1948, habe ich zur Befundung in die Werft gebracht, aber bedauerlicherweise
hat das Kurbelwellengehäuse einen Riss.
Soweit der Befund dieses Flugzeugwracks, den ich gerne
um dem Lebenlauf des Fliegers ergänzen will:
Am 10. Juni 1949 wurde die Aeronca erstmalig in der Schweiz
unter der Kennung *EB-ETB* registriert und hat bis 1973 ca. 1600 Betriebstunden
erflogen. Da der orginale Eintragungsschein - *Certificat d`acquittement*
- mir noch vorlag, hab ich mir vom schweizerischen Luftfahrtsamt alle
archivierten Nachprüfscheine, bis einschließlich 1973 zusenden
lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind auch die früheren Besitzer
namentlich bekannt und erfreulicherweise sind diese, trotz ihres hohen
Alters bei bester Gesundheit.
Im Jahr 1973 wurde die Sedan stillgelegt, da eine Flächenstütze
beschädigt war und leider kein Ersatzteil beschafft werden konnte.
Bis Ende der 70 Jahre schlummerte die Aeronca Sedan 15AC ihr Dasein
auf einem Flugplatz in der Nähe von Lausanne, bis es von einem
Herrn Morie, Intendant des Theaters von Prag, als Requisite erworben
wurde.
Im Jahr 1989 wurde die Sedan auf das Dach des Schauspielhauses Kalin,
als Werbeträger und Blickfang für ein Musical montiert. Etwa
im Jahr 1993 wurde die Sedan von meinem Verkäufer abgebaut und
eingelagert.
Noch bin ich noch hoffnungsvoll, dass es mir gelingt,
die gute alte Aeronca wieder aufzubauen und diese auch zu registrieren.
Nach den alten Richtlinien des Behörden wäre dieses sicher
nicht möglich, da für alle anderen Aeroncas Kennblätter
bei dem LBA vorliegen, jedoch nicht für die Sedan 15AC. Hoffentlich
zeigt sich Europa hier von der guten Seiten und die neuen Richtlinien
der ESA verhelfen mir zu einer weniger komplizerten Zulassung.
Einige Fakten sprechen dafür, denn von den seinerzeit
561 gebauten Sedans fliegen immerhin noch ca. 220 in Kanada und Alaska,
9 in Brasilien, eine in England und eine registrierte in Irland - und
diese letzten zwei sind in Europa bereits zugelassen!!!
Wer kann helfen ?
email bitte an: webmaster
|